Kindergarten

Kindergarten
Kind:
Mhd. kint, ahd., asächs. kind und niederl. kind gehen auf das substantivierte 2. Partizip germ. *kénÞa-, *kenđa- »gezeugt, geboren« zurück. Eng verwandt sind die nord. Sippe von aisl. kind »Geschlecht, Stamm« und engl. kind »Geschlecht, Gattung, Art« sowie die ablautende Bildung aisl. kundr »Sohn; Verwandter«. Die germ. Wortgruppe gehört mit verwandten Bildungen in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *g̑en‹ə›- »gebären, erzeugen«, vgl. z. B. aind. jātá- »geboren«, »Geschlecht, Art«, lat. natus (alat. gnatus) »geboren«, »Sohn«, »Tochter«, natio »Geburt, ‹Er›zeugung; Geschlecht, Stamm« ( Nation), natura »Geburt; angeborene Beschaffenheit, Wesen« ( Natur), praegnas »schwanger, trächtig« ( prägnant). Die Wurzel »gebären, erzeugen« war ursprünglich vielleicht identisch mit *g̑enu- »Knie« (vgl. Knie) und mit *g̑en- »erkennen, kennen« (vgl. können), weil es in alter Zeit üblich war, in Kniestellung zu gebären, und weil der Vater das neugeborene Kind dadurch anerkannte, dass er es auf sein Knie setzte. – Zu der idg. Wurzel *g̑en‹ə›- »gebären, erzeugen« gehören ferner die germ. Wortgruppe von König (»Mann aus vornehmem Geschlecht«) und aus anderen idg. Sprachen, z. B. lat. gens »Geschlecht, Sippe« und genus »Geschlecht, Art, Gattung« (s. die weitverzweigte Fremdwörtergruppe von Genus). Abl.: Kindheit (mhd. kintheit, ahd. kindheit); kindisch (mhd. kindisch, ahd. kindisc »jung, kindartig, kindlich«, seit mhd. Zeit auch abwertend »albern, einfältig«); kindlich (mhd. kintlich, ahd. chindlīh). Zus.: Kindergarten (19. Jh.); Kinderhort (19. Jh.; vgl. Hort); Kinderstube (15. Jh.; zunächst im Sinne von »Schule«, seit dem Ende des 19. Jh.s dann im Sinne von »Erziehung, Manieren«); Kindeskind (mhd. kindeskint; gebildet wie »Helfershelfer« und »Zinseszins«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kindergärten — Kindergärten, Anstalten (Vorschulen) für kleine Kinder im vorschulfähigen Alter (von 3–6 Jahren), eine Schöpfung des Pädagogen Friedrich Fröbel (s. d. 1). Fröbel wurde zur Gründung der K. nicht nur durch Rücksicht auf Familien geleitet, die aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kindergarten — 1852, from Ger., lit. children s garden, from Kinder children (pl. of Kind child ) + Garten garden (see YARD (Cf. yard) (1)). Coined 1840 by German educator Friedrich Fröbel (1782 1852) in reference to his method of developing intelligence in… …   Etymology dictionary

  • Kindergarten — / kindərgartən/, it. /kinder garten/ (o, all ital., kindergarten) s.m., ted. [comp. di Kind (pl. Kinder ) bambino e Garten giardino ]. (educ.) [scuola per bambini dai tre ai cinque anni] ▶◀ asilo (infantile), giardino d infanzia, (scuola) materna …   Enciclopedia Italiana

  • kindergarten — Voz tomada del alemán Kindergarten, ‘centro educativo para niños en edad preescolar’. Su uso ha arraigado en casi toda la América hispanohablante, a menudo en la forma abreviada kínder, que debe escribirse con tilde por ser palabra llana… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Kindergarten — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sicherlich, aber wir verschieben es ein weiteres Kind zu haben, bis Joshua im Kindergarten ist …   Deutsch Wörterbuch

  • Kindergarten — Kin der*gar ten, n. [G., lit., children s garden; kinder (pl. of kind child, akin to E. kin kindred) + garten garden.] 1. A class within a primary school or a separate school for young children, usually between the ages of four and six years,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kindergärten — Kindergärten, s.u. Kinderbewahranstalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kindergarten — Kindergarten, Anstalt für die geistige Entwicklung noch nicht schulpflichtiger Kinder durch Umgang mit Altersgenossen, kindliche Spiele und Erziehung zur Selbsttätigkeit unter weiblicher Anleitung (Kindergärtnerinnen). Begründer Friedrich Fröbel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kindergarten — /kinderˈɡarten, ted. ˈkɪndʌɡartn/ [vc. ted., propriamente «giardino (Garten) dei bambini (Kinder)»] s. m. inv. asilo infantile, giardino d infanzia, kinderheim (ted.) …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • kindergarten — (del alemán) sustantivo masculino 1. Uso/registro: restringido. Guardería o jardín de infancia …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • kindergarten — ► NOUN ▪ a nursery school. ORIGIN German, children s garden …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”